
Corona-Update nach der Novemberpause
auf Grund der ansteigenden Inzidenzen ergeben sich für Schule und Internat verschiedene Änderungen

Abitur 2021
Wir gratulieren unserem Abiturjahrgang 2021 herzlich zum Abitur!

Elternverein weiter aktiv
Seit den Vorstandswahlen im Dezember ist viel passiert

Coronakonform schauspielern – Kurzfilme in Klasse 6
In Klasse 6 ging es in den letzten Wochen trotz Corona auf die Bühne.

Homeschooling – Die Schule der Zukunft?
Seit Anfang 2020 beschäftigen uns das COVID 19 Virus und seine Folgen. Das Internat Institut Lucius ist davon sehr betroffen.

Anne-Frank-Projekt Klasse 6 Religion
Stellen Sie sich vor, Anne Frank hätte damals kein Tagebuch bekommen, sondern ein Handy.

So kann Vokabellernen auch aussehen
Laptops, iPads und andere Endgeräte waren ein unerlässliches Lern- und Kommunikationstool während der Online-Schooling-Phase.

Tag der offenen Tür
Beim virtuellen Tag der offenen Tür zeigen wir Ihnen in einem kleinen Film unsere Internatsschule. Sollte es möglich sein, freuen wir uns, Sie persönlich zu einem Rundgang einzuladen.

Abi 2021 – unser 2. Abiturjahrgang unter Ausnahmebedingungen
Dachten wir letztes Jahr noch, dass die Pandemie unsere Internatsschule nur einen Sommer lang im Griff haben würde...

So geht es nach den Osterferien weiter
Gestern erreichten uns die Informationen aus dem hessischen Kultusministerium, wie es nun nach den Osterferien weitergehen soll.

Mobiles Testzentrum vor Ort
Ein großer Schritt in Richtung mehr Sicherheit für unsere Schülerinnen und Schüler und alle unsere Angestellten

Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Zwischenprüfung zum Koch!
Wir gratulieren unserem Auszubildenden, Abdul Rehman Ludin, ganz herzlich zu seiner Zwischenprüfung – dem ersten erfolgreichen Schritt auf seinem Weg zum Koch!

Herzlich willkommen im Erzieherteam auf dem Forsthaus!
Wir freuen uns über die Verstärkung in unserem Erzieherteam auf dem Forsthaus und begrüßen zum 1. März herzlich Frau Andrea Walesch und Herrn Erik Fischer bei uns.

Die nächsten Schritte
Es geht in kleinen Schritten voran und ich möchte Sie diesbezüglich mit diesem Schreiben auf den aktuellen Stand bringen.

Neues Schulhalbjahr
Nach einer turbulenten Woche, die ganz unter dem Stern der Zeugnisausdrucke stand, beginnt nun mit dem ersten Februar das zweite Schulhalbjahr.

„Mut“ zur Handschrift
Schüler*innen der 6. und 7. Klassen wurden dazu animiert, an einem Wettbewerb teilzunehmen, dessen Beiträge handschriftlich verfasste Briefe sein sollten – in Schönschrift! Ein Aufruf aus alten Zeiten?

Onlineschooling Netiquette
Wie im normalen Unterricht am Internat sind auch beim Onlineunterricht via Teams Regeln notwendig, damit alle erfolgreich teilnehmen und mit Freude lernen können.

Wir begrüßen Didier Buermann in unserem Küchenteam
Meine Name ist Didier Buermann und ich bin 57 Jahre jung.

Elterninformation zum Schulstart 2021
Um Ihnen dennoch eine Orientierung zu geben, wie es bei uns innerhalb des eng gestrickten Rahmens, den uns die Pandemie vorschreibt, weitergeht, möchten wir Ihnen heute einige Informationen geben.

Weihnachtsferien
Kurz vor Jahresende holt uns das Virus abermals ein!

Digitale Routine
Der erste Schritt wurde an unserer Schule bereits im August 2019 mit einer Schulung des Kollegiums getan.

Wortakrobaten und Reimjongleure
Wettstreit gibt’s nicht nur im Sport! Auch die Lyrik hat ihren ganz eigenen Wettstreit, den Poetry Slam.

My personal Lockdown – Erfahrungsbericht vom Hometeaching
An der Kita-Tür schallte es mir durch den obligatorischen Mundschutz entgegen: „Sie können Ihre Tochter wieder mit nach Hause nehmen..."

Musik aus fernen Ländern
Unseren Ohren fällt es schwer, sich auf fremde Musik einzulassen.

Berufsorientierung im Krisenmodus
Bei der Vorbereitung der Praktika für die 9. Klasse und die Oberstufe war die Unsicherheit bereits Anfang des Jahres zu spüren.

Internatsabend
Im Obstgarten trafen sich bei herrlichstem Spätsommerwetter alle Jahrgangstufen auf der Wiese um den Internatsabend zu feiern.

Kuschelig wie im Tigerkäfig
Erfahrungsbericht „Homeschooling“ von Sabine Münstermann

Corona zum Trotz
Dass man aus der Corona-Pandemie auch künstlerischen Nutzen erzielen kann, zeigte in diesem Frühsommer der Kunst-Leistungskurs der Q2.

Was ist „Sexting“?
Wie verhalte ich mich richtig, wenn ich von Fremden im Internet angeschrieben werde?

Unterricht digital – die tablet AG
„Was soll ich da? Ich kann schon alles!“

Die erste Schulwoche ist rum…
und auch in diesem Jahr wieder wohnt dem Anfang ein Zauber inne....

Plastische Perspektiven
Unser Kunstpädagoge Axel Wilisch begleitet uns seit nunmehr 30 Jahren als leidenschaftlicher Künstler und engagierter Pädagoge.

Brief zum Schulanfang
Ich hoffe, Sie alle haben geruhsame Ferien im Kreise Ihrer Lieben verbracht und unbeschwerte Stunden erleben dürfen.

Start nach den Sommerferien
Wir gehen gut vorbereitet und gut organsiert in das neue Schuljahr, denn wir haben die vergangenen Wochen genutzt, um uns konzeptionell auf alle Möglichkeiten mit Blick auf die jeweils aktuelle Corona-Situation vorzubereiten.

„Freund, Feind und Helfer“
Es war das dritte Verbrechen dieser Art. „Es ist nicht zu fassen“, sagte Mitchs Partner Dean. „Immer das gleiche Vorgehen...

Abitur 2020
Wir gratulieren unserem Abiturjahrgang 2020 herzlich zum Abitur!

Hätte ich mehr Zeit gehabt
Auf den Hessischen Schultheatertagen in Schlitz kommen jedes Jahr zahlreiche Schultheatergruppen aus ganz Hessen zusammen, um ihre Inszenierungen aufzuführen, sich auszutauschen und neue Eindrücke und Ideen zu sammeln.

Unser Internats- und Schulkonzept von Ende April bis zu den Sommerferien
Wie Sie bereits lesen konnten, haben wir Schule und Internat wieder geöffnet, allerdings unter den sehr strengen Vorgaben...

Und weiter geht’s – die nächsten Klassen kehrten in die Internatsschule zurück
Mit den Lockerungen Mitte Mai begann die nächste Phase unserer Internats- und Schulöffnung

Die Kleinsten in der großen Burg!
Wir bieten unseren Schülerinnen und Schülern der Klassen 5-7 einen lückenlosen Unterricht in vollem Umfang bis zum Ende des Schuljahres an

Zurück ins Internatsleben
Seit Ende April haben wir unsere Internatsschule wieder geöffnet!

Hygiene & Infektionsschutz
Die Privatschule Internat Lucius ist auch in Zeiten der Corona-Krise ein sicheres und zuverlässiges Zuhause für jede Internatsschülerin und jeden Internatsschüler.

Mit Mut zum Chemie-ABI
Zwei mutige Schüler schreiten auch dieses Jahr wieder zum schriftlichen Abitur Chemie voran.

Wie und über welche Pflanzenbestandteile werden Pflanzen mit Wasser versorgt?
Um die Wasserversorgung und Wassertranspiration einer Pflanze nachzuvollziehen, entwickelten sie verschiedene Versuche, die sie anschließend in Kleingruppen durchführten.

Physik lernen heißt auch, kritisches Denken und verantwortliches Handeln lernen
Kein Thema im Physikunterricht der Sek I nimmt so viel Spielraum ein, wie der Begriff der Energie.

Mathe – treuer Begleiter bis zum ABI…
Der Mathematikunterricht in der sogenannten Qualifikationsphase der Oberstufe ist völlig ausgerichtet auf die im Abitur stattfindenden Prüfungen.

Vorübergehende Schulschließung
Nach Entscheidung der Landesregierung bleibt unsere Schule vom 17.03.2020 bis zu den Osterferien geschlossen.

Ihr habt was getan!
Im vergangenen Jahr, direkt nach unserem Musical „DEEP BLUE“, das die Verschmutzung unserer Umwelt und der Meere thematisierte, rief unsere damalige FÖJlerin Christine zu einer besseren Mülltrennung hier im Internat auf!