Corona zum Trotz
Dass man aus der Corona-Pandemie auch künstlerischen Nutzen erzielen kann, zeigte in diesem Frühsommer der Kunst-Leistungskurs der Q2. Obwohl ich befürchtet hatte, dass allen das Thema „Corona und die Folgen“ irgendwie zu viel Krisenbewältigung sein könnte, stellte sich bald heraus, dass es da viel Potential für die geforderte Plakatgestaltung zu entdecken gab.
Auf der Grundlage eines möglichst bekannten kunsthistorischen Beispiels sollten die Schüler*innen Ideen für ein solches Corona-Plakat entwickeln, das auch verschiedenste Ebenen der Betroffenheit und Problematik deutlich machen sollte.
So entstanden Plakate, die sich auf Réne Magritte, Leonardo, Munch oder Marvel-Comics beziehen.
Weniger inhaltsschwer, aber von den zeichnerischen Raffinessen nicht weniger anspruchsvoll, sind noch einige Stillleben aus der Q1, die ich diesem Jahrbuch gerne hinzufüge.
Ja, es gibt erneut echte künstlerische Talente an unserer Schule, die es verdienen, gezeigt zu werden. Viel Spaß beim genussvollen Betrachten!
Axel Wilisch
Die letzten News
Mutti rockt – ein Musikevent der besonderen Art10. Mai 2022 - 19:37
The Voice Kids fände bei uns das ein oder andere Talent…
Was um Himmels Willen macht man in Stumpertenrod?9. Mai 2022 - 13:50
Genau das – man begibt sich nach Stumpertenrod, um in den Himmel zu schauen, denn hier steht eine Sternwarte, ein Observatorium!
Mutti rockt27. April 2022 - 16:25
Unsere Schülerinnen und Schüler zeigen, was so alles unter der Woche in der Musikscheune los ist