Was um Himmels Willen macht man in Stumpertenrod?
Genau das – man begibt sich nach Stumpertenrod, um in den Himmel zu schauen, denn hier steht eine Sternwarte, ein Observatorium!
Auch uns – LehrerInnen und ErzieherInnen sowie Schulleitung – fehlten in den vergangenen drei Jahren die fröhlichen und netten, gemeinsamen Feiern, und am vergangenen Freitag trafen wir uns nun das erste Mal seit langem wieder – ein gemeinsamer Event im Vogelsberg, in der Sternwarte in Stumpertenrod!
Fröhlich und bei strahlend blauem Himmel standen wir in der Nachmittagssonne, ein großartiges Grill-Buffet wurde aufgebaut. Wir waren gut gelaunt angereist, zum Teil mit Kind und Kegel, einige mit Hunden und Schlafsäcken, um endlich mal wieder unbeschwert zu plaudern und zu feiern!
Zuerst jedoch kamen wir in den Genuss eines lebhaften, humorvollen und spannenden Vortrags von Walter Gröning, unserem Physiklehrer.
Schon seit seiner Jugend ist er von der Astronomie begeistert und diese Begeisterung spürte man auch in jeder Sekunde seines Vortages. Wir danken ihm von Herzen für dieses empathische Mitnehmen in die Welt der Astronomie und für seine Gastfreundschaft in der Sternwarte!
Walter Grönings Vortrag, der uns von den Planeten zur Sonne, von der Sonne auf den Mars und zum Mond führte, ließ uns, bei aller Fröhlichkeit, kurz innehalten. Es wurde einem sehr bewusst, wie viel Großes und Philosophisches in diesem Himmel zu finden und zu sehen ist, wie fein die Natur alles bereitet hat und wie grob und fahrlässig der Mensch mit diesem Geschenk umgeht. Durch das Teleskop konnten wir dann später tatsächlich die Oberfläche des Mondes genau erkennen, und auch ein großer Sternenschwarm im Visier lud zum Schauen und Bewundern ein.
Das großartige Grillbuffet – Danke an Robin und Abdul – erdete uns ganz vorzüglich. Bis in die tiefe Nacht saßen einige am Lagerfeuer zusammen, bei schöner Musik, angeregten Gesprächen und fröhlichem Gelächter. Wie schön war dieser Ausflug nach Stumpertenrod, mitten im Vogelsberg, bei uns um die Ecke, dem Himmel so nah.
Weitere Informationen zur Sternwarte finden sich hier:
http://www.sternenwelt-vogelsberg.de/
Die Sternwarte im Vogelsberg befindet sich zentral in Hessen.Größere Städte sind zwar in Reichweite, trotzdem kann die Region mit einem klaren und dunklen Himmel punkten. Die „Lichtverschmutzung“ ist aufgrund einer relativen geringen Besiedlungsdichte nicht allzu hoch. Ebenso liegt die Sternwarte mit 450m relativ hoch und ist gleichzeitig vor starken Winden geschützt, da sich das Terrain in einer leichten Senke befindet.
Ein Seminargebäude ermöglicht Vorträge sowie Ausstellungen und kann nach Anmeldung von Astro-Campern genutzt werden.
Das halbkugelförmige Dach des Observatoriums ist schon weithin erkennbar. Darin befindet sich auch ein 24 Zoll Dobson-Teleskop – das größte Teleskop der Sternenwelt, welche für visuelle Beobachtungen nutzbar ist.
Der 2006 gegründete Verein „Sternenwelt Vogelsberg“ e.V. sieht sich als wichtige, bildungsrelevante Kultureinrichtung mit Alleinstellungsmerkmal. Die Verbreitung der volksbildenden Astronomie ist eins der wichtigsten Ziele, welches in enger Zusammenarbeit mit der Gemeinde Feldatal erfolgt. Es werden dafür regelmäßig öffentliche Beobachtungsabende, Vorträge und Ausstellungen veranstaltet.
Die letzten News
Beachvolleyballplatz eingeweiht1. Juni 2023 - 9:40
Und wieder eine Sportart, die bei uns ein zu Hause gefunden hat!
Von der Schule zu den Sternen1. Juni 2023 - 9:23
So einen Lehrer hätte man sich früher auch gewünscht, gerade für Physik und Mathe…
Blick in die Geschichte: Julius Lucius1. Juni 2023 - 9:22
Julius Lucius, der Praezeptor, war sehr stolz auf diesen Titel