Wie und über welche Pflanzenbestandteile werden Pflanzen mit Wasser versorgt?
Einblick in den Biologieunterricht (Klasse 7)
Mit dieser Frage beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7 im Biologieunterricht: Um die Wasserversorgung und Wassertranspiration einer Pflanze nachzuvollziehen, entwickelten sie verschiedene Versuche, die sie anschließend in Kleingruppen durchführten.
Im Mittelpunkt der Experimente stand dabei die Untersuchung des Wasserstransports im Blütenstängel. Um nachzuvollziehen, in welche Pflanzenteile das Wasser gelangt und welche Pflanzenstrukturen für den Wassertransport verantwortlich sind, stellten die Schülerinnen und Schüler weiße Tulpenpflanzen in mit Tinte und Lebensmittelfarbe gefärbtes Wasser. Sie notierten den Versuchsaufbau und ihre Erwartungen – nun hieß es warten!
In der darauffolgenden Stunde untersuchten sie die Tulpen erneut: Die Tulpenblüten und -blätter hatten sich zum Teil deutlich verfärbt! Beim Aufschneiden des Blütenstängels waren außerdem deutlich die Leitbündel zu erkennen, die Blätter und Blüten mit Wasser versorgen.
Eine simple, aber anschauliche Möglichkeit die Wasserversorgung von Pflanzen zu verdeutlichen!
Die aktuellsten Beiträge
„Mut“ zur Handschrift20. Januar 2021 - 12:08
Schüler*innen der 6. und 7. Klassen wurden dazu animiert, an einem Wettbewerb teilzunehmen, dessen Beiträge handschriftlich verfasste Briefe sein sollten – in Schönschrift! Ein Aufruf aus alten Zeiten?
Onlineschooling Netiquette19. Januar 2021 - 17:25
Wie im normalen Unterricht am Internat sind auch beim Onlineunterricht via Teams Regeln notwendig, damit alle erfolgreich teilnehmen und mit Freude lernen können.
Wir begrüßen Didier Buermann in unserem Küchenteam11. Januar 2021 - 14:18
Meine Name ist Didier Buermann und ich bin 57 Jahre jung.
Präsenzunterricht Klasse 6 und Anreise11. Januar 2021 - 10:34
Präsenzunterricht Q3 und Anreise11. Januar 2021 - 10:24