Schulisches und außerschulisches Arbeiten und soziales Lernen
Auch im kommenden Schuljahr werden wir unseren Fokus darauf legen, dass jeder Schüler und jede Schülerin in Ruhe arbeiten, in Frieden leben und erfolgreich sein kann. Deswegen werden wir auch in diesem Schuljahr Wert auf die damit verbundenen Kopfnoten Leistungsbereitschaft und Zuverlässigkeit, als auch Achtsamkeit und Kooperationsfähigkeit legen. Mit Nachdruck und Entschlossenheit werden wir die Entwicklung dieser Kompetenzen bei ihren Kindern vorantreiben und sie dabei intensiv unterstützen.
Dies geschieht in Klassen 5-9 nicht zuletzt in den wöchentlichen Lions-Quest-Stunden, wo persönliche Life Skills und der Klassenzusammenhalt und das soziale Miteinander gestärkt werden. Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer in enger Zusammenarbeit den zuständigen Erzieherinnen und Erziehern werden diese Stunden gemeinsam mit Ihren Kindern durchführen.
Die persönliche Begleitung während der Studierzeiten und die Möglichkeit, in dem abendlichen Silentium für die Schule zu arbeiten, werden auch zum schulischen Erfolg beitragen.
Im Internatsbereich werden auch in diesem Schuljahr wöchentliche Wohngruppenabende stattfinden, die den Zusammenhalt in der Gruppe stärken und Anlass zum Erleben von Gemeinschaft geben.
Weitere Events, um Schulgemeinschaft zu erleben, erfolgen im laufenden Schuljahr. Gemeinsames Feiern gehört zu einem erfüllten Schul- und Internatsalltag!
Neben dem schulischen Lernen ist es uns ebenso wichtig, dass Ihre Kinder – unsere Schülerinnen und Schüler auch im Freizeitbereich neue Kompetenzen erwerben. Aus diesem Grunde muss ab dem kommenden Schuljahr jede Schülerin und jeder Schüler von Klasse 5 bis zum Ende der Q1/2 verpflichtend mindestens eine Arbeitsgemeinschaft belegen (in der Mittelstufe sind es 2 Arbeitsgemeinschaften pro Woche). Es wird genügend Angebote im sportlichen, naturwissenschaftlichen, kreativen, künstlerischen und musikalischem Bereich geben.
Auch möchten wir wieder unseren „ganz normalen Tag“ für die Klassenstufen 5-10 etablieren. An einem Tag im Jahr sollen unsere Schülerinnen und Schüler Einblick hinter die Kulissen des Schul- und Internatsbetriebs erhalten: Wie kommt das Essen auf den Tisch? Welche Arbeit steckt in der täglichen Reinigung und Instandhaltung der Räume? Welche Kräfte walten im Hintergrund, um unseren Schülerinnen und Schülern einen angenehmen Schul- und Internatsaufenthalt zu ermöglichen? Unsere Jungen und Mädchen begleiten an diesem Tag das Personal in Haus und Hof und reflektieren die gemachten Erfahrungen im Anschluss schriftlich mit Frau Schüssler.
Die letzten News
Mittwochs kommt Astr…itt!11. März 2025 - 12:59
Astronomie am Mittwoch
Zwischen KI und Kreidestaub – Schule, was nun?11. März 2025 - 12:59
KI-Spezialist Jan Vedder gibt Einblicke in die Zukunft
Welcome Yealink Meetingboard11. März 2025 - 12:58
Technisches Highlight für den Unterricht