Hygieneplan in unserer Internatsschule – weiterhin sind wir ein sicherer Ort
Wer hätte vor zwei Jahren gedacht, dass Maskentragen zur Routine wird? Wer hätte gedacht, dass Händewaschen vor den Mahlzeiten selbstverständlich ist?
Wer hätte gedacht, dass in unserem Hof die abendlichen Lagerfeuer zum Ort des Begegnens werden?
Als Wocheninternat sind bei uns die regelmäßigen Schnelltests von immenser Bedeutung. Sonntagabends bei der Anreise sind alle internen Schülerinnen und Schüler dazu angehalten mit einem negativen Coronatestergebnis anzureisen und dieses vor dem Betreten der Häuser bei ihren Erzieherinnen und Erziehern abzuliefern. Wer keines dabei hat, testet sich vor Ort.
Unter der Woche testen sich alle Schülerinnen und Schüler mindestens 3x wöchentlich unter Aufsicht unserer Krankenschwester. Wer positiv getestet wird, wird in unserer Krankenstation oder im Zimmer isoliert und von den Eltern abgeholt. Infizierte Schülerinnen und Schüler erhalten dann von ihren Lehrkräften Aufgaben über Teams und können so dem Unterrichtsgeschehen aus der Distanz folgen.
Sollte in einer Klassenstufe ein erhöhtes Infektionsgeschehen aufkommen, stimmen wir uns mit dem Gesundheitsamt ab und unsere Schülerinnen und Schüler erhalten für eine Woche von zuhause aus Distanzunterricht durch die Lehrkräfte.
Dann dürfen die Kinder, mit dem Vorweisen eines negativen Bürgertests wieder anreisen.
Auf diese Weise gelingt es uns gut, das Infektionsgeschehen einzudämmen.
In Klassenräumen und den Wohnhäusern herrscht Maskenpflicht.
Lediglich die Kinder, die in einem Zimmer zusammen wohnen, dürfen die Masken im eigenen Zimmer absetzen.
Während der Mahlzeiten nehmen unsere Schülerinnen und Schüler feste Plätze ein, dort können sie dann ihre Mahlzeiten einnehmen. Bevor sie die Mensa betreten, müssen sie die Hände waschen und desinfizieren. Dies wird von den pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern begleitet und kontrolliert.
Da wir uns in ländlicher Umgebung befinden, haben unsere Schülerinnen und Schüler genügend Möglichkeiten, sich ungezwungen draußen aufzuhalten.
Abendliche Lagerfeuer und Aktivitäten im Hof ermöglichen ebenfalls ein sorgloses Beisammensein ohne Maske.
Hier können Marshmellows gegrillt werden – sogar Karaoke wird dann möglich.
Unsere Arbeitsgemeinschaften (Sport, Kunst, Musik, Fotografie, Kochen, u.v.m.) finden ebenfalls statt.
Auf diese Weise ist es unseren Jugendlichen möglich, unter der Woche ihren Freizeitbeschäftigungen nachzugehen.
Alle unsere Klassenräume sind mit CO2 Ampeln ausgestattet und in den Räumen, wo Klausuren geschrieben werden, sorgen Luftreiniger für genügend Sauerstoff.
Unser „Coronakabinett“ – ein Gremium bestehend aus Schülerinnen und Schülern und Erzieherinnen und Erziehern und der Schulleitung, überprüft regelmäßig unser Regelwerk und beschließt gemeinsam Lockerungen oder Verschärfungen, je nach Infektionslage.
Ein Stück weit ist Corona mit den damit verbundenen Regelungen also Alltag an unserer Internatsschule geworden.
Das hält uns jedoch nicht davon ab, den Kindern und Jugendlichen so viel Normalität wie möglich zu bieten. So verzichten wir nicht auf regelmäßige Feste und liebgewonnene Traditionen, sondern passen sie den gerade geltenden Regeln an.
Unseren Weihnachtsgottesdienst haben wir im Dezember nach draußen verlegt: Mit Heizpilzen, Decken und Lagerfeuern konnten wir so trotzdem eine andächtige Atmosphäre schaffen.
Und unsere Halbjahresfeier fand ebenfalls draußen statt – mit viel Spiel und Spaß verging die Zeit wie im Fluge.
Wir freuen uns dennoch auf das Frühjahr und den Sommer, wenn das Infektionsgeschehen dann hoffentlich rapide abnimmt und wir wieder „näher“ zusammen rücken dürfen.
Die letzten News
Blick in die Geschichte: Kriegszeit und Aufbaujahre4. September 2023 - 14:00
Wenn festgestellt wird, dass der Beginn des Ersten Weltkrieges im August 1914 eigentlich das Datum eines Weltuntergangs gewesen ist…
Wir trauern um Irene Kissner4. September 2023 - 14:00
Am 18. August verstarb Frau Irene Kissner, die über viele Jahrzehnte hinweg in der 5. Generation unsere Internatsschule mit ihrem Bruder Reinhard Lucius leitete
Was für ein toller Besuch!4. September 2023 - 13:59
Seit einigen Jahren verfolgen wir die steile Karriere unseres früheren Schülers Tobias Topic