Das letzte Burggespräch war wieder eine bunte Mischung aus Lebensgeschichten und Berufsbildern – vorgetragen von drei Ehemaligen und zwei weiteren Gästen, die zum ersten Mal bei uns waren.
Fotograf, NDR Moderatorin, Zahnmedizinerinnen, Werkstudent und Botschafter der Frankfurt School of Finance and Management, Medizinstudent und Stipendiatensprecher der Studienstiftung des deutschen Volkes – ein kurzweiliger, interessanter Abend mit engagierten Referenten, die unsere Schüler teilhaben ließen an ihren Erfahrungen, ihren Studienwegen und ihrem Berufsleben.
Alle Referenten – Boris Schlegelmilch, Nina Schön, Schamiem Schneider mit Kollegin Juliane, Fabian Schlicht und Patrick Janetzko – hatten konkrete Ideen und Anregungen dabei: Wann man sich wo am besten bewirbt und wie man sich auf die verschiedenen Bewerbungsgespräche und Tests gut vorbereitet. Klar wurde auch, dass die sogenannten „soft skills“ oft ausschlaggebend sind für eine Einstellung. Auch den Besuch unserer Internatschule in den Lebenslauf zu integrieren, war eine der Empfehlungen. Wer auf einem Internat war, ist Struktur gewohnt und „kann mit Menschen“. Viele Arbeitgeber schauen ganz explizit, welche Praktika man vorzuweisen hat, welche Fremdsprachen man spricht und ob man Auslandserfahrung gesammelt hat.
Besonders interessant war der Besuch des Botschafters der Studienstiftung des deutschen Volkes. Patrick Janetzko, Medizinstudent und selbst Stipendiat, erläuterte eloquent und überzeugend die Aufgabe der Studienstiftung und ihre materiellen und ideellen Vorzüge. Spannend sind hier vor allem die kulturelle Seite, die Angebote des Netzwerks, die Unterstützung beim Finden eines Praktikums und die vielfältigen Bekanntschaften mit Studenten der unterschiedlichsten Fachrichtungen. Nina Schön erzählte charmant von ihrem Weg zur NDR Moderatorin; ihrem Arbeitstag, der oft morgen um 3 Uhr beginnt und dass sie als Nachrichtensprecherin stets bestens informiert sein muss, um im halb Stunden Takt die aktuellen News zusammen zu tragen. Fabian Schlicht, der 2009 sein Abitur hier ablegte, ist inzwischen zum Investmentfond- Kaufmann ausgebildet und studiert an der Frankfurt School of Finance and Management .Interessant ist seine Tätigkeit als Werkstudent, die ihm während seines Studiums erlaubt, praktisch zu arbeiten und seinen Lebensunterhalt zu verdienen. Schamiem Schneider und ihre Kollegin Juliane erzählten von ihrem Zahnmedizinstudium, dem Bewerbungsverfahren und ob die Schulfächer wie Biologie und Latein ausreichend auf die Anforderungen des Studiums vorbereiten. Die Antwort- teils, teils! Boris Schlegelmilch, Fotograf im Wandel, berichtete von seiner Zeit als Formel 1- Fotograf- und dies natürlich in Bildern. Nach dem offiziellen Teil des Abends standen unsere Gäste den Schülerinnen und Schülern bei einem Glas Wein noch Rede und Antwort .Das Burggespräch klang wie immer in kleinem Rahmen in einer rosa Küche aus, wobei die vielen ,vielen Internatsgeschichten natürlich für unendlichen Gesprächstoff sorgten.
Unseren Gästen und ehemaligen Schülern herzlichen Dank für ihr Engagement, ihre hilfreichen Informationen und vor allem für ihre Offenheit und Freundlichkeit gegenüber unseren Schülern und ihrer alten Schule.
vk