Train hard, feel good – das Motto, welches sich Enthusiasten der körperlichen Ertüchtigung manchmal geben, um zu beschreiben, welch positive Auswirkungen Leibesübungen auf das seelische Wohlbefinden haben können, machten sich am letzten Wochenende des Januars 2020 auch fünf angehende Abiturientinnen und Abiturienten unserer Internatsschule zu eigen. Dabei ging es jedoch nicht darum, den eigenen Körper zu stärken und zu trainieren, sondern die mentale Fitness stand – im Sinne der Vorbereitung des Deutsch-Abiturs – im Vordergrund.
In einem dreitägigen Intensiv-Repetitorium beschäftigten sich die jungen Damen und Herren des Deutsch-Leistungskurses intensiv mit Goethe, Kafka und Co. und brachten dabei ihre grauen Zellen zum Rauchen. Der Freitagnachmittag wurde in Gruppen genutzt, um die Themenfelder der Halbjahre Q1 bis Q3 aufzubereiten. Diese wurden dann gemeinsam im Silentium der Burg in angenehmer Atmosphäre am Samstag und Sonntag wiederholt und besprochen.
Kurze Übungen und die Besprechung möglicher Aufgabenformate im Abitur rundeten ein gelungenes „Kurz-Trainingslager“ ab, welches sowohl beim Lehrer als auch bei den Schülerinnen und Schülern das anfangs erhoffte positive Gefühl in Blickrichtung Abitur hinterließ.