Projekt: Kleines Manhatten
Die Schüler und Schülerinnen (SuS) der Klasse 9 – Physik waren dieses Schuljahr aufgefordert, sich Gedanken über erneuerbare Energie zu machen. Aufgabe war es, ein Stadtmodell zu bauen, das mit erneuerbarer Energie Strom für das Stadt-Modell erzeugt. In diesem Zusammenhang setzten sie sich ebenfalls mit verschiedenen Materialien auseinander und erprobten vielfältige Techniken zur künstlerischen Darstellung.
Ziele des Projekts:
Ø Die SuS entwickeln ihre eigene, mit erneuerbarer Energie versorgte Stadt und erleben so die Themen Energie, Nachhaltigkeit und Klimawandel konkret und alltagsnah.
Ø Die SuS erlernen Schlüsselkompetenzen wie Selbstständigkeit, Kreativität und Sozialkompetenz.
Ø Die SuS erlangen Wissen über den Klimawandel und die physikalisch-technischen Zusammenhänge der Energiegewinnung und -speicherung.
Ø Die SuS lernen, dieses Wissen in einen gesellschaftlichen Kontext zu setzen und in den demokratischen Diskurs zu gehen.
Didaktisches Konzept:
Erforschen und Analysieren – Reflektieren und Bewerten – Handeln: dies fördert das technologische Verständnis und die Urteilskompetenz zu gesellschaftlichen Lösungen.
Die letzten News
Beachvolleyballplatz eingeweiht1. Juni 2023 - 9:40
Und wieder eine Sportart, die bei uns ein zu Hause gefunden hat!
Von der Schule zu den Sternen1. Juni 2023 - 9:23
So einen Lehrer hätte man sich früher auch gewünscht, gerade für Physik und Mathe…
Blick in die Geschichte: Julius Lucius1. Juni 2023 - 9:22
Julius Lucius, der Praezeptor, war sehr stolz auf diesen Titel