„Mut“ zur Handschrift
Im Oktober erreichte uns wieder die Einladung einer landesweiten Schreibinitiative, die die „Stiftung Handschrift“ mit freundlicher Unterstützung des Hessischen Kultusministeriums ins Leben gerufen hatte. Schülerinnen und Schüler der 6. und 7. Klassen wurden dazu animiert, an einem Wettbewerb teilzunehmen, dessen Beiträge handschriftlich verfasste Briefe sein sollten – in Schönschrift! Ein Aufruf aus alten Zeiten?
Das Thema des „Tages der Handschrift 2023“ ist Freundschaft. Und um Freundschaft sollte es auch in den Briefen gehen. Sie richteten sich in bisher kaum bekannten Anredeformen an einen Adressaten – die meisten an eine Freundin oder einen Freund – und erzählten diesem davon, was Freundschaft für sie bedeutet.
Und die Schönschrift?
Das linierte Blatt, das die Linien auf dem darüber liegenden weißen Briefbogen nur durchschimmern ließ, die Motivation einer mit Füller schreibenden Lehrkraft sowie die Vorstellung, im nächsten Jahr eine Antwort auf ihren Brief zu bekommen, befeuerte die Hände, die doch noch nicht so ganz den Tastaturen und Bildschirmen dieser digitalen Welt verpflichtet sind. Und es hat dieses Haptische, Persönliche, Bleibende.
Jedes Kind hat eine Schrift, die ein wenig auch seine Persönlichkeit ausdrückt. Diese Schrift verändert sich ein Leben lang. Und man kann an ihr oft etwas ablesen.
Vielleicht sollten wir auch den Mut haben, bei aller Freude über die wachsenden Möglichkeiten des digitalen Lehrens und Lernens, die Bedeutung von Schönschrift weiterhin zu achten.
Die letzten News
Lucius Rock It! begeistert das Publikum17. April 2025 - 10:04
Full house beim „Rock It“ Konzert
Portrait Walter Gröning – Physiklehrer und Astrophysiker17. April 2025 - 10:04
Walter Gröning bereichert seit über 20 Jahren das Internat Lucius
Ein wildes Abenteuer mit der Klasse 517. April 2025 - 10:04
Ein herzerwärmendes Theatererlebnis