Galette des Rois
Heute möchten wir euch von einer besonderen Tradition aus dem Französischunterricht der Klassen 7 und 8 berichten. Wir haben uns mit der Galette des Rois beschäftigt und diese gemeinsam gefeiert.
Die Galette des Rois ist traditioneller Kuchen, der in Frankreich am 6. Januar, dem Tag der Heiligen Drei Könige, gegessen wird. Dieser Tag markiert das Ende der Weihnachtszeit. Die Galette desis besteht aus Blätterteig und einer leckeren Mandelfüllung. Das Besondere an diesem Kuchen sind die „fèves“, kleine Porzellanfigürchen, die in den Kuchen eingebacken werden. Traditionell wird die Galette des Rois von der jüngsten Person in der Runde unter dem Tisch verteilt. Derjenige, der die Figur in seinem Stück findet, wird zum König oder zur Königin des Tages gekrönt und darf eine goldene Krone tragen.
In unserem Französischunterricht haben wir nicht nur das Rezept für die Galette des Rois einstudiert, sondern auch den Kuchen gemeinsam gebacken. Anschließend haben wir die fèves darin versteckt und ihn gemeinsam genossen. Es war eine schöne Gelegenheit, um uns mit der französischen Kultur und Tradition vertraut zu machen.
Wir sind froh, dass wir diese Erfahrung teilen konnten und freuen uns schon auf weitere spannende Aktivitäten im Französischunterricht.
Merci beaucoup et à bientôt!
Virginie Lenz
Die letzten News
Lucius Rock It! begeistert das Publikum17. April 2025 - 10:04
Full house beim „Rock It“ Konzert
Portrait Walter Gröning – Physiklehrer und Astrophysiker17. April 2025 - 10:04
Walter Gröning bereichert seit über 20 Jahren das Internat Lucius
Ein wildes Abenteuer mit der Klasse 517. April 2025 - 10:04
Ein herzerwärmendes Theatererlebnis