Zwischen KI und Kreidestaub – Schule, was nun?
Wir freuen uns sehr, dass wir unsere Vortragsreihe „Digitale Fortbildung und Medienbildung“ weiterführen und laden zum nächsten Vortrag am 26.03.2025 zu uns ein.
Zwischen KI & Kreidestaub – Schule, was nun?
Spätestens mit dem Hype um ChatGPT ist das Thema „Künstliche Intelligenz“ in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Mediale Phänomene wie Deepfakes beeinflussen die Menschen und machen die Unterscheidung zwischen Wirklichkeit und Fake immer schwieriger.
Was bedeutet das alles für die Schule und zukünftige Arbeitsfelder? Welche Herausforderungen und Chancen bieten Tools wie ChatGPT für Lehrerinnen und Lehrer? Wie gestalten wir zukunftsfähigen Unterricht in einer sich immer schneller verändernden Gesellschaft? Wie bereiten wir Kinder und Jugendliche in einer Schule von gestern auf die Herausforderungen der Zukunft vor?
Im Vortrag werden – ausgehend von einer Welt im Wandel – Einblicke in die Zukunft von Schule gegeben und Ideen vorgestellt, wie künstliche Intelligenz bereits heute die Unterrichtsplanung in den Kollegien unterstützen kann.
Unser Referent Jan Vedder ist Lehrer und Mitglied des Didaktik-Teams an einer Oberschule in der Region Hannover. An seiner eigenen Schule betreibt er aktive Schulentwicklung und bildet das Kollegium fort und weiter. Darüberhinaus ist er als Keynote-Speaker und Schulentwickler tätig. Als Mitbegründer betreibt er seit 2021 die Fortbildungs-Plattform studypoint-teacher.de.
Die letzten News
Lucius Rock It! begeistert das Publikum17. April 2025 - 10:04
Full house beim „Rock It“ Konzert
Portrait Walter Gröning – Physiklehrer und Astrophysiker17. April 2025 - 10:04
Walter Gröning bereichert seit über 20 Jahren das Internat Lucius
Ein wildes Abenteuer mit der Klasse 517. April 2025 - 10:04
Ein herzerwärmendes Theatererlebnis