Was hat KI im Unterricht zu suchen?
Unsere zweite digitale Fortbildung mit dem Thema „KI – ein game changer“, die an Eltern, Schüler und Interessierte adressiert war, wurde am vergangenen Sonntag gut besucht. Im Saal des Wiesenhauses erwartete ein gespanntes Publikum den Referenten Stefan Rogge. Sein Vortrag regte zum Nachdenken und Nachfragen an.
Stefan Rogge ist Lehrer und Fortbildungskoordinator an Deutschlands erstem Daltongymnasium. Neben der Implementierung von iPad-Klassen ab Jahrgangsstufe 7 im Jahr 2019, hat er bereits im November 2022 künstliche Intelligenz, wie z.B. das Large Language Model ChatGPT in seinem Unterricht eingesetzt und teilt dieses Wissen als Fortbildender mit anderen Schulen.
In seinem illustren Vortrag mit dem fragenden Titel „KI in der Schule – ein game changer?“ führte er nicht nur in die Entstehung und Funktionsweise des bei Schülerinnen und Schülern beliebten Helferleins ein, sondern gab zahlreiche Beispiele aus der Unterrichtspraxis. Wie aber kann Schule aussehen, die die Künstliche Intelligenz nicht ausschließt? Mit welchen Herausforderungen sehen sich Lehrkräfte und Erziehende konfrontiert? Was können wir tun, um KI gezielt einzusetzen und den Lernprozess positiv zu beeinflussen? Wir glauben, eine Menge.
Die letzten News
Night of Science1. Oktober 2025 - 15:10
Eine ganze Nacht voller Experimente, Entdeckungen und Vorträge
Wir sind jetzt Mitglied in der Internate Vereinigung (DIV)1. Oktober 2025 - 15:10
Netzwerk für Qualität und Weiterentwicklung
Meet & Greet1. Oktober 2025 - 15:10
Ein ungezwungener Rahmen für wertvolle Gespräche