Unser Internats- und Schulkonzept von Ende April bis zu den Sommerferien
Wie Sie bereits lesen konnten, haben wir Schule und Internat wieder geöffnet, allerdings unter den sehr strengen Vorgaben des Infektionsschutzgesetzes und dessen Hygienevorschriften. Diese werden sowohl in der Schule, als auch im Internat umgesetzt, denn das Wichtigste bleibt nach wie vor: Wir müssen uns und die anderen vor einer Ansteckung schützen!
Alle Schülerinnen und Schüler kennen unseren Hygieneplan sehr genau, denn die Einhaltung dieser Vorschriften ist zur Zeit die Grundlage allen Zusammenlebens im Internat. Dauerhaften Präsenzunterricht bis zu den Sommerferien während der ganzen Schulwoche erhalten neben der Q2 die E-Phase sowie die Klassen 5-7. Die Klassen 8-10 können nur nach einem alternierenden Prinzip Präsenzunterricht im Forsthaus erhalten.
In den Wochen, in denen für die Klassen 8-10 kein Präsenzunterricht in der Schule stattfindet, arbeiten die Kinder verbindlich mit Teams. Dies hat sich als Medium sehr bewährt. Auch in diesen Wochen werden die Fachlehrerinnen und Fachlehrer während des Unterrichtes präsent sein. Nach wie vor ist das Teilnehmen am Onlineunterricht und die Präsenz zu den Unterrichtszeiten für alle Schülerinnen und Schüler obligatorisch.
Es wird erwartet, dass die Schülerinnen und Schüler ein gepflegtes Äußeres am Schreibtisch zeigen und pünktlich nach ihrem Stundenplan vor ihren Computern sitzen. Diese Organisationsstruktur ist allein an den Klassengrößen ausgerichtet, damit insgesamt nicht mehr als 90 Schülerinnen und Schüler gleichzeitig im Forsthaus sind. Die Klassen 5-7 sind bis zu den Sommerferien in der „Burg“ untergebracht und erhalten dort dauerhaften Präsenzunterricht.
Anreise und Abreise
Teil unseres Hygieneplans ist es, dass die An-und Abreise geordnet stattfindet, d.h., zu festgelegten Uhrzeiten (An- und Abreisezeiten). Unsere Ganztagschülerinnen und Schüler werden zum Unterricht gebracht und verlassen nach Unterrichtsende wieder das Schul- und Internatsgelände, außer sie sind noch für die Studierzeit angemeldet. Die Eltern parken Ihre Autos draußen vor dem Hoftor des Forsthauses oder auf dem Parkplatz der Burg. Die Gelände sind als Schulgelände ausgewiesen, Unbefugten ist das Betreten nicht gestattet.
Unser Hygieneplan ist für alle verbindlich und bei jeder Ankunft ist eine Selbstauskunft vorzulegen, die von den Erziehungsberechtigten unterschrieben sein muss, auch wenn der Schüler oder die Schülerin bereits volljährig ist! Diese Selbstauskunft beinhaltet, dass die Kinder die Wochenenden gemäß den aktuell geltenden Regeln zur Eindämmung der Corona-Pandemie verbracht haben. Ohne die Selbstauskunft ist das Betreten des Internatsgeländes nicht möglich.
Um unseren Schul-und Internatsalltag gut und sicher zu organisieren, haben alle Schülerinnen und Schüler personalisierte Trinkflaschen und eine Lunchbox für das Pausenbrot dabei. Ein absolutes Muss sind auch Rucksäcke, um die Schulsachen zu transportieren. Das Einhalten der Hygienevorschriften hat für uns oberste Priorität. Wer andere und sich selbst gefährdet, indem er oder sie dauerhaft keinen Mund- und Nasenschutz trägt, die Hände nicht regelmäßig wäscht oder den Abstand nicht hält, muss abgeholt werden und darf sich nicht mehr im Internat aufhalten. Das Verlassen des Schul-und Internatsgelände zu einem Gang in das Dorf ist zum Schutz aller nicht möglich.
Wir sind sehr glücklich, dass Schule und Internat wieder gut angelaufen sind. Diese Zeiten sind für uns alle eine große Herausforderung, insbesondere durch die Verordnungen des Hygieneschutzes. Wir hoffen, dass die Struktur des Alltags, die zwischenmenschlichen Begegnungen und der Unterricht in der Schule ein wenig Normalität mit sich bringen – so viel, wie eben möglich ist.
Bitte kontaktieren Sie uns jederzeit, wenn Sie Fragen oder Unsicherheiten haben und verzeihen Sie die rigiden Vorgaben, zu denen uns das Corona-Virus zwingt.
Die letzten News
Lucius Rock It! begeistert das Publikum17. April 2025 - 10:04
Full house beim „Rock It“ Konzert
Portrait Walter Gröning – Physiklehrer und Astrophysiker17. April 2025 - 10:04
Walter Gröning bereichert seit über 20 Jahren das Internat Lucius
Ein wildes Abenteuer mit der Klasse 517. April 2025 - 10:04
Ein herzerwärmendes Theatererlebnis