Eine ganze Nacht voller Experimente, Entdeckungen und Vorträge
Wissenschaft fasziniert – und genau das möchten wir mit der Night of Science erlebbar machen! An diesem besonderen Abend verwandelt sich unsere Schule in einen Ort voller Experimente, Entdeckungen und spannender Vorträge.
Ziel ist es, Neugier zu wecken, wissenschaftliches Denken zu fördern und zu zeigen, dass Naturwissenschaften spannend sind und richtig Spaß machen können. Die Night of Science ist eine Einladung an die ganze Schulgemeinschaft, Wissenschaft hautnah zu erleben – verständlich und inspirierend!
Das haben wir geplant:
- Von 19 bis 21 Uhr gehen die Schüler und Schülerinnen der Klassen 5 – 8 in Kleingruppen aufgeteilt von einer Experimentierstation zur nächsten.
- 6 Experimentierstationen zu Bio, Mathe, Physik und Chemie warten auf Euch!
- Von 22 bis 0 Uhr gibt es dann für die Klassen 9 bis Q coole Workshops. Seht Euch das Angebot an und meldet Euch für einen Workshop direkt bei der jeweiligen Lehrkraft an! Die Teilnahme ist freiwillig.
- Für die Workshopteilnehmer gibt es dann um 0 Uhr noch ein Chill-out mit Lagerfeuer und Snacks. Für die Teilnehmer fallen am 5.11. die ersten beiden Stunden aus – ihr könnt ausschlafen!
Schwarze Löcher – Weiße Zwerge
Herr Gröning
Eine theoretische und praktische Einführung in die Astrophysik & Astronomie am Beispiel des Endstadiums von Sternen
Bei klarem Wetter finden praktische Beobachtungen am Sternenhimmel in unserer Sternwarte statt. Auch soll versucht werden ein paar Astrofotos zu erstellen. Alternativ ist es auch möglich mit einem Remote-Teleskop in Namibia ein paar Aufnahmen zu generieren. Ergänzt wird das Projekt durch theoretische Betrachtungen zum Thema „Schwarze Löcher“.
Chemie & Licht – die unsichtbare Verbindung sichtbar gemacht!
Herr Sobiech
Ziel des Projekts ist es die vielfältigen Wechselwirkungen zwischen chemischen Prozessen und Licht sichtbar und verständlich zu machen. Dabei sollt ihr theoretische Grundlagen als auch praktische Anwendungen kennenlernen, in denen Licht eine zentrale Rolle in der Chemie spielt.
Wasser. Wissenschaft. Wirklich draußen!
Frau Dr. Strauß, Herr Sawalies
Du hast Bock auf echte Forschung statt trockene Theorie? Dann komm mit auf unsere Gewässer-Expedition! Wir machen uns gemeinsam auf den Weg zu einem nahegelegenen See und checken vor Ort, wie’s um die Wasserqualität steht – mit echten Methoden aus Bio und Chemie.
Vor Ort nehmen wir Wasserproben, analysieren pH-Wert, Nährstoffe und schauen uns an, welche Kleinstlebewesen im Wasser unterwegs sind. Klingt nerdy? Ist es auch – aber auf die gute Art. Du arbeitest im Team, nutzt wissenschaftliche Tools und bekommst einen Einblick, wie Umweltforschung in der Praxis läuft.
Nebenbei gibt’s frische Luft, gute Gespräche und vielleicht ein paar überraschende Erkenntnisse über das, was in unseren Gewässern wirklich abgeht. Und wer weiß – vielleicht entdeckst du dabei sogar dein eigenes Forschungstalent.
Also: Rucksack packen, Neugier einpacken – und los geht’s
Verrückte Alarmanlagen bauen
Frau Horst
Alarm! Jemand öffnet deine Tür, nimmt etwas von deinem Tisch, macht dein Licht an, tritt auf etwas drauf, verschüttet Cola, öffnet deine Box usw.
Entwickle zu deiner Idee zuerst in einer Simulation eine elektronische Schaltung, die du dann mit echten elektronischen Bauteilen und anderen Materialien aufbaust und ausprobierst.
Bereit zum Abtauchen – ohne nass zu werden?
Frau Süßle
Die Meeresbiologin Jeannine Fischer startet mit einer spannenden Präsentation zum Thema Meeresschutz – mit Schwerpunkt Plastikverschmutzung und der Frage, wie wir selbst im Inland dazu beitragen können, die Ozeane zu schützen.
Danach geht´s in die VR-Zone: Setz die Brille auf und tauch virtuell ab – bunte Fische, Korallenriffe und faszinierende Unterwasserwelten warten auf dich.
Zum Abschluss diskutieren wir über Haie: Wie gefährlich ist dein nächster Urlaub wirklich? Wo passieren die meisten Unfälle mit Haien? Und vor allem – musst du wirklich Angst vor Haien haben?
Die letzten News
Night of Science10. November 2025 - 17:19Ein Abend, an dem Wissenschaft lebendig wurde
Spendenlauf für guten Zweck10. November 2025 - 17:192.700 Euro für „MainKind“ erlaufen
Schulsprecherwahl 202510. November 2025 - 17:19Zwei Teams waren am Start




