Galette ou pas galette?
Magnifique surprise: Wegen des Klausurenstresses und weil ich keine Zeit vom Französischunterricht nehmen wollte, hatte ich dieses Jahr zum ersten Mal als gebürtige Französin eine der schönsten französischen Traditionen, die „galette des rois“, ausfallen lassen und gehofft, dass meine Schüler und Schülerinnen, die jedes Jahr mit mir den Dreikönigskuchen feiern, mir verzeihen würden. Aber was für eine Überraschung, als Nik den Unterricht in der Klasse 9 mit einem wunderschönen „galette des rois“ betrat. Nik war gerade aus Frankreich zurückgekehrt und hatte uns diesen leckeren Kuchen von einem besonderen Pâtissier mitgebracht, sodass wir „tirer les rois“ konnten. Lucas wurde zum „roi“ des Tages und Emilia zur „reine“ des Tages, und mein lieber Nik war mein heutiger Held! Ich habe tatsächlich heute wieder wahrgenommen, dass Traditionen im Sprachunterricht genauso wichtig sind wie der Unterrichtsstoff, und ich bedanke mich bei meinen Schülern und Schülerinnen, die mich an essenzielle Dinge erinnern. Nächstes Jahr backen wir wieder die „galette“, promis – juré!
Eure Madame Lenz
Die letzten News
Night of Science10. November 2025 - 17:19Ein Abend, an dem Wissenschaft lebendig wurde
Spendenlauf für guten Zweck10. November 2025 - 17:192.700 Euro für „MainKind“ erlaufen
Schulsprecherwahl 202510. November 2025 - 17:19Zwei Teams waren am Start




