Unsere Arbeitsgemeinschaften – das Topping in einem Internat
Neben dem Unterricht bietet unser Internat auch im 2. Schulhalbjahr eine große Auswahl an Arbeitsgemeinschaften, die den Schüler*innen die Möglichkeit geben, ihren Hobbys nachzugehen, neue Fähigkeiten zu erlernen und gemeinsam mit anderen aktiv zu werden. Von Sport über Musik bis hin zu Technik und Naturwissenschaften – hier ist für jeden etwas dabei!
Montag: Sport und Entspannung – Ein gelungener Wochenstart
Der Montag startet mit vollem Einsatz auf dem Sportplatz und in der Sporthalle: Die Fußball-AG bei Herrn Sobiech richtet sich zunächst an die Klassen 5 bis 8. Hier geht es nicht nur um das Spiel mit dem Ball, sondern auch um Teamgeist und Fairplay. Direkt im Anschluss treffen sich die älteren Schüler*innen (Klasse 9 bis Q4) zur zweiten Fußball-AG des Tages – ebenfalls unter der Leitung von Herrn Sobiech.
Wer es lieber etwas ruhiger angehen lässt, findet bei Frau Hense eine ganz andere Art des Wochenbeginns: In der Entspannungs-, Meditations- und Achtsamkeits-AG für Schülerinnen ab Klasse 9 stehen Stressbewältigung und innere Ruhe im Mittelpunkt. Hier lernen die Teilnehmerinnen, mit dem Schulalltag gelassener umzugehen.
Dienstag: Von Drohnen und Tieren – Technik und Natur erleben
Am Dienstag dreht sich alles um Natur und Technik. In der Tier-AG kümmern sich vor allem Schüler*innen der Klassen 5 und 6 um Aquarien und lernen, wie man Lebensräume von Tieren richtig pflegt. Ein idealer Ort für Tierfreunde!
Wem es eher nach Technik und Abenteuer steht, der ist in der Drohnen-AG der Klasse 6 bei Herrn Haas genau richtig. Hier werden Drohnen gesteuert, Parcours gemeistert und spannende Luftaufnahmen unseres Schulgeländes erstellt.
Und dann gibt es noch die Schülerredaktion, ebenfalls unter der Leitung von Herrn Haas, die unter anderem für Artikel im Newsletter verantwortlich ist – eine Vorstellung dieses kreativen Teams folgt bald!
Mittwoch: Musik, Modellbau und kreative Köpfe
Musikalisch wird es mittwochs in der Band-AG bei Herrn Pauli. Im Bandraum suchen sich die Teilnehmer*innen eigene Songs aus, die sie einstudieren – inklusive Bühnenpräsenz-Training für den großen Auftritt.
Wer stattdessen lieber hinter der Kamera steht, findet seinen Platz in der AG „Lustige Fotos“ bei Frau Riemenschneider. Mit einer kleinen Gruppe von maximal fünf Teilnehmer*innen werden kreative und humorvolle Bilder inszeniert.
Technik-Fans kommen in der 3D-Druck-AG von Johann Walden und Christian Schrod auf ihre Kosten. Schüler*innen zwischen 14 und 18 Jahren lernen hier, wie digitale Entwürfe mit modernster Technik in die Realität umgesetzt werden.
Chinas Sprache und Kultur stehen im Mittelpunkt der Chinesisch-AG, die von Carl geleitet wird. Wer sich für fernöstliche Traditionen interessiert, kann hier die ersten Schritte in eine neue Sprache wagen.
Donnerstag: Bewegung, Natur und kreative Köpfe
Sportlich geht es in der Volleyball-AG mit Olexander zu. Schüler*innen der 10. Klassen und der Q-Phasen entdecken hier den Spaß am Spiel und feilen an ihrer Technik.
Literaturfans sind in der Leseclub- und Schreibwerkstatt-AG von Frau Baulig richtig aufgehoben. In der neuen Bibliothek tauschen sich die Teilnehmer*innen über Bücher aus oder verfassen eigene Texte.
Die Garten- und Naturforscher-AG von Marianne findet sowohl draußen als auch im Klassenraum der Fünfer statt. Hier geht es um alles, was mit Pflanzen und nachhaltigem Anbau zu tun hat – ein grünes Klassenzimmer der besonderen Art.
Modellbau und Tischtennis – Perfekter Abschluss der Woche
Den krönenden Abschluss der Woche bildet die Modellbau-AG bei Herrn Hölger, die bereits ab Klasse 5 besucht werden kann. Ob Flugzeuge, Autos oder Schiffsmodelle – hier wird gebastelt, getüftelt und gebaut.
Ein weiteres Highlight für die Sportbegeisterten ist die Tischtennis-AG bei Herrn Van der Meer. Mit maximal acht Teilnehmer*innen geht es hier um Reaktionsvermögen, Schnelligkeit und vor allem Spaß am Spiel.
Egal, ob kreativ, sportlich oder technisch interessiert – unsere Internatsschule bietet ein breites Spektrum an AGs, in denen sich jeder individuell entfalten kann. Wir freuen uns, wenn möglichst viele Schülerinnen die Gelegenheit nutzen, Neues auszuprobieren und sich mit Begeisterung einzubringen!
Die letzten News
Mittwochs kommt Astr…itt!11. März 2025 - 12:59
Astronomie am Mittwoch
Zwischen KI und Kreidestaub – Schule, was nun?11. März 2025 - 12:59
KI-Spezialist Jan Vedder gibt Einblicke in die Zukunft
Welcome Yealink Meetingboard11. März 2025 - 12:58
Technisches Highlight für den Unterricht