Internatsschule Institut Lucius
  • Home
  • Wissen & Qualität
    • G9 – im Sinne unserer Jüngsten
    • Unterricht in der Unterstufe
    • Klasse 4+1: unsere Ganztagsschule
    • Unterricht in der Mittelstufe
    • Unterricht in der Oberstufe
    • Lehrer aus Berufung
    • Identifikation und Motivation
    • Dialog zum Wochenstart
    • Fortbildungen und Supervisionen
    • Musische Bildung
    • Musical DEEP BLUE
    • “Auftreten” lernen
    • Solarprojekte der Physik-AG
    • Unser Abitur
    • Burggespräche
    • Karrieretage
    • Internationale Kooperation
  • Klarheit & Nähe
    • Familientradition
    • Menschen in der Internatsschule Lucius
    • Aktuelle Schulleitung
    • Leitlinien
    • Den ganzen Menschen sehen
    • Erziehung durch Beziehung
    • Das Konzept Wocheninternat
    • Dialog zum Wochenstart
    • Leben im Internat
    • Leben im Forsthaus
    • Leben in der Burg
    • Soziales Engagement
    • Ehemaligenverein Luciana e.V.
  • Struktur & Zeit
    • Tagesplan
    • Individuelle Förderung
    • Hausaufgabenbetreuung & Studierzeiten
    • Soziales Lernen
    • Dialog zum Wochenstart
    • Das Miteinander lernen
    • Hier bewegt sich was
    • Lucius-Liga
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Der Präfektendienst
    • Die Ernährung im Internat
    • Freizeit
    • Feste
  • Aktuelles
  • Gut zu wissen
    • Kontakt/Verwaltung
    • Anfahrt
    • Schulkalender
    • Kosten
    • Offene Stellen
    • Archiv
  • Suche

Ein Stück Welt ins Haus holen

Die Burggespräche – eine Institution seit 1959

Vom Literaten bis zum Goldschmied

Spannende Einblicke in Lebens- und Berufswege

Die Burggespräche wurden mit der Intention geschaffen, ein Stück Welt ins Haus zu holen und dabei auf die Interessen der Schüler einzugehen. Heraus kommen auch heute noch immer wieder Vorträge, die zeigen, was die Referenten bewegt, was sie inspiriert und welche ihrer Ideen sie an die Schüler weitergeben können.

Die so genannten Burggespräche gibt es seit 1959 und wurden durch die Initiative des damaligen Verantwortlichen Hanskarl Kissner als „Mittwochsgespräche“ ins Leben gerufen. Ende der 50er Jahre waren es vor allem politische und literarische Themen, die den Schülern am Herzen lagen. So findet man in dem seit dem ersten Abend geführten Gästebuch Einträge zu diesen Interessengebieten. „Einführung der Bundeswehr; Wie kann man nach dem Holocaust als Verfolgter wieder in Deutschland leben wollen?“ Politisches Kabarett bot uns damals Hans-Dieter Hüsch, wir hatten Besuch von Lyrikern und Schriftstellern, also eine bunte Reihe von interessanten Vorträgen mit engagierten Referenten.

Im Laufe der Jahre ging es ebenso bunt weiter. So nennt unser Gästebuch als Themen: Französische Chansons, die Ausgrabung der Keltengräber in Glauberg, Rückenschulung, Kreativität – wie entsteht sie? Ein Zimmertheater spielte Stücke von Tschechow. Private Hochschulen stellten ihre Studiengänge vor, ehemalige Schüler sowie Freunde des Hauses referierten über Berufsbilder: Vom Architekten über den Arzt bis hin zum Redakteur und Journalisten. Desgleichen Goldschmied, Akupunkteur, Börsianer, Hotelmanager, Sporttrainer, Jurist, Sänger, Schauspieler, Musiker, Künstler, Bauingenieur, Gastronom – dabei bietet dies nur eine kleine Auswahl aus der Vielfalt der vorgestellten Berufe.

Die Burggespräche wurden mit der Intention geschaffen, ein Stück Welt ins Haus zu holen und dabei auf die Interessen der Schüler einzugehen. Heraus kommen auch heute noch immer wieder Vorträge, die zeigen, was die Referenten bewegt, was sie inspiriert und welche ihrer Ideen sie an die Schüler weitergeben können. Zwei Dinge scheinen jedoch allen Referenten, die über ihren Lebens- und Berufsweg sprechen, am Herzen zu liegen, denn sie kommen in jedem Beitrag vor: Soziale Kompetenzen und Fremdsprachen, diese seien unerlässlich.
Die Abende der Burggespräche enden meist in kleiner Runde und mit einem Blick in die große Welt außerhalb des Internats.

Zurück zur Übersichtsseite

Die letzten Burggespräche

  • Nachdenken über Vorurteile19. November 2018 - 9:43
  • Arnd Henning Heißen beim Burggespräch2. Januar 2018 - 12:12
  • Terrorexperte Jörg Trauboth beim Burggespräch11. November 2016 - 10:05
Alle Burggespräche
© 2019 Internatsschule Institut Lucius
  • Kontakt/Verwaltung
  • Anfahrt
  • Schulkalender
  • Kosten
  • Offene Stellen
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen